Wenn einem der Durst nach etwas feinerem, auf den Punkt genau gepressten, und exakt auf 94°C erhitztem Wasser steht. Dann, ja dann sollte man sich doch vielleicht mal mit dem Thema Siebträgermaschine auseinandersetzen, denn hier kann eine Espressokanne nicht mehr mithalten.
Man muss nicht immer tausende Euro auf die Ladentheke werfen um sich seine perfekte Bohne zuzubereiten – man kann, sicherlich, aber man muss nicht.
Aufrgund der guten Bewertungen und des günstigen Preises habe ich mal in Erfahrung bringen wollen wie sich die Einsteigermaschine von De’Longhi – die De’Longhi Dedica ECM685 im Praxistest so schlägt.
1.: Das Design

Gerade einmal 15cm schmal ist das gute Stück und erhältlich in den Farben Schwarz, Weiss, Silber und Rot.
Jede Farbvariation kommt mit reichhaltigen Chromverzierungen.
Das Gehäuse ist aus Metall, der herausnehmbare Wasserbehälter aus transparentem Kunststoff.
Die Milchdüse ist schwenkbar.
Die Tropfschale, mit Füllstandanzeige, ist herausnehmbar um Platz für größere Tassen zu schaffen.
Es gibt drei Knöpfe (Espresso, doppelter Espresso, Heiswasser) an der Front die durch blinken den Betriebszustand signalisieren, einen Kippschalter an der Seite um das Heiswasser abzulassen, einen Druckschalter im Fuß um die Maschine an oder aus zu schalten.
Kein Display.
Alles in allem ein vollendeter, qualitativ hochwertig scheinender, zeitloser Espressolook in italienischer Grazilität.
Definitiv ein Blickfang in jeder Küche.
2. Die Technik

15bar bringt die Pumpe laut Hersteller, das ist genug für einen anständigen Espresso.
Die Aufheizdauer ist mit 40 Sekunden angegeben und liegt auch gefühlt deutlich unter einer Minute.
Die Siebe sind mit der De’Longhi Crema Technik ausgestattet – so gelingt nahezu immer eine anständige Crema.
Alles – bis auf der mitgelieferte “Tamper” – wirkt stabil und hochwertig.
Einstellmöglichkeiten:
trotz des puristischen und funktionalen Designs gibt es auch Einstellmöglichkeiten die einen guten Espresso erst möglich machen
Wassertemperatur
Wasserhärte
Wassermenge
Die Einstellungen werden über die drei Druckknöpfe vorgenommen und gehen einfach und unkompliziert vonstatten.
Die Bedienungsanleitung steht hier leicht verständlich zur Seite.
Im Wassertank gibt es eine Vorrichtung um De’Longhi Wasserfilter anzubringen der das Wasser weicher und den Espresso samtiger macht.
An der rechten Seite der Maschine ist ebenfalls eine Düse zur Heiswasserentnahme oder zum Milchaufschäumen angebracht die mit einem Kipphebel angesteuert wird.
Technische Details – Herstellerangaben
Marke | DeLonghi |
Modellnummer | EC685M |
Farbe | Silber/Weiss/Schwarz/Rot/Silber |
Artikelgewicht | 4,2 Kg |
Produktabmessungen | 33 x 14,9 x 30,3 cm |
Diameter | 100 cm |
Fassungsvermögen | 1 Liter |
Leistung | 1350 Watt |
Spannung | 220 Volt |
Material | Sonstige |
Aktionsradius/Kablellänge | 1 m |
Energieeffizienzklasse | A |
Aufheizzeit | 45 Sekunden |
3. Der Lieferumfang

die Espressomaschine
eine mehrsprachige Bedienungsanleitung
Sieb für einfachen Espresso mit De’Longhi Crema Technologie
Sieb für doppelten Espresso mit De’Longhi Crema Technologie
Sieb für ESE Pads
Siebträger
Abtropfschale
Wassertank
Probepackung De’Longhi Entkalker …weshalb man eine Espressomaschine entkalken sollte HIER
Maßlöffel mit Tamper (richtige Tamper gibt es hier)
4. Die Bedienung
So einfach und funktional die Maschine gestaltet ist, so einfach ist auch die Bedienung.
Ist die Maschine ersteinmal konfiguriert, was etwa 5 Minuten in Anspruch nimmt, bekommt man mit wenigen Handgriffen einen sehr guten Espresso. Zwei Durchläufe mit der gleichen Ladung bringen eine schöne heisse Tasse Kaffee…
5. Fazit
Für unter 160€ kann man nicht viel erwarten – was hier jedoch präsentiert wird, schlägt dem Fass den Boden aus.
Ich hätte nicht erwartet eine so tolle Maschine zu erhalten.
Für den Einsteiger und den Gelegenheitstrinker eine unbedingte Empfehlung, man kann nichts falsch machen. Weder technisch, noch geschmacklich oder gar im Design. Und auch für “geübtere” Espressoisten…weshalb denn nicht? Es muss nicht immer in die Hunderte gehen. Ich verwende diese Maschine nun seit knapp sechs Monaten regeläßig und bin vollends zufrieden.
[amazon_link asins=’B06WGTZ874,B06WD7Z8GD,B06X3Z9MF3,B06X3ZWVZ7,B01LZC3MOZ,B07337M11F’ template=’ProductGrid’ store=’diebohne-21′ marketplace=’DE’ link_id=’6df1ee46-f24b-11e7-a9df-f57c16a75667′]
Ist die De’Longhi Dedica ECM685 nicht was ihr euch vorgestellt habt?
Wie wäre es mit diesen Vorschlägen?
[amazon_link asins=’B00NV9HDR0,B00SNMD6PS,B01ART08MI,B0091EJWWS,B002W7P9BO,B00LK9D2Q4′ template=’ProductGrid’ store=’diebohne-21′ marketplace=’DE’ link_id=’b120801e-f24d-11e7-9a82-4d015e76a965′]
[amazon_link asins=’B008F7QI7Y,B00P2I15ZY,B009WMO5FS,B00YXDRV2U,B00YMWHLMM,B00U1CCFTG’ template=’ProductGrid’ store=’diebohne-21′ marketplace=’DE’ link_id=’eb337164-f24d-11e7-bbda-f1d33eb90426′]
Wir haben deine lieblings Siebträgermaschine vergessen?
Lass es uns wissen!
Mehr zu Crema und woran man eine FAKE Crema erkennen kann -> HIER